sempern

sempern
sẹm|pern <sw. V.; hat [zu mundartl. semper = wählerisch (im Essen), zimperlich, Nebenf. von mundartl. zimper, zimperlich] (österr. ugs.):
nörgeln, jammern.

* * *

sẹm|pern <sw. V.; hat [zu mundartl. semper = wählerisch (im Essen), zimperlich, Nebenf. von mundartl. zimper, ↑zimperlich] (österr. ugs.): nörgeln, jammern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sempern — sempernintr nörgeln;schimpfen;wehklagen;fortwährendreden.GehtzurückaufschallnachahmendesVerbum»semmern=wimmern,winseln«.Österrseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sempern — sẹm|pern (österreichisch umgangssprachlich für nörgeln, jammern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Semperer — Sempererm 1.Bettler,dermitseinemKlagenlästigfällt.⇨sempern.Bayrundösterr1900ff. 2.Nörgler.Österr1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”